Folgende Umstände schließen aufgrund der geographisch-klimatischen und institutionellen Gegebenheiten eine Aufnahme für Mütter / Väter und Kinder zu einer Vorsorgemaßnahme in der AOK-Klinik Rügen aus:
Nicht aufgenommen werden können:
- Eltern und Kinder mit einer erheblichen körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung der altersentsprechenden Selbstständigkeit oder der psychosozialen Entwicklung mit GdB größer 20 oder einem Pflegegrad ab Stufe 2
- Personen mit Bedarf einer Begleitperson oder eines Integrationshelfers oder eines Betreuers für gesundheitliche, finanzielle oder rechtliche Belange (gilt für Kinder und Erwachsene)
- Kinder bis zum vollendeten 1. Lebensjahr aufgrund des erhöhten Betreuungsaufwandes und der notwendigen hohen Elternbindung
- Personen mit einer Einschränkung der Mobilität, (Gehstrecke kleiner 50m, Treppensteigen nicht möglich)
- Personen mit einem Körpergewicht >140 kg
- Schwangere Patientinnen aufgrund der mangelnden lokalen gynäkologischen Versorgung
- Personen mit bestehende Infektionskrankheiten, die eine Isolierung und krankenpflegerische Versorgung erforderlich machen einschließlich neu aufgetretender fieberhafter Erkrankungen vor der Anreise
- Personen mit chronischen Erkrankungen, die nicht kompensiert oder akut entgleist sind bzw. einer ständigen apparativen Therapie bedürfen
- Personen mit akuten Erkrankungen / Verletzungen (Orthesen/-Gipsanlage, einliegendes Nahtmaterial; aber auch Z.n. kürzlich durchgeführter OP mit weiterem Behandlungsbedarf oder dem Bedarf an Röntgenverlaufskontrollen)
- Personen mit Autoimmunerkrankungen oder Einnahme von immunsupprimierenden Medikamenten, wodurch die Gefahr eines schweren Verlaufs einer Infektionskrankheit durch Kontakt mit vielen Menschen deutlich erhöht ist
- Personen mit neurologischen oder psychiatrischen Krankheiten unter mangelnder Kontrolle / Behandlung, wie z.B. akute Psychosen, latente Suizidgefährdung oder Borderline- Störung die zu intra- oder interpersonellen Konflikten führen können
- Personen mit Epilepsie / Krampfleiden mit weniger als 12 Monaten Anfallsfreiheit
- Personen mit Drogenabhängigkeit und Suchterkrankungen mit Kontrollverlust
- Kinder mit reduzierter Integrationsfähigkeit in Gruppen aufgrund fehlender Gruppenerfahrung sowie bei mangelnder Impulskontrolle oder/und ausgeprägtem aggressiven Verhalten, so dass eine Selbst- bzw. Fremdgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann(siehe auch Fragebogen zum Assistenzbedarf bei Betreuung on orschul-und Schulkindern)
Stand 08.07.2022