Besser schlafen trotz Familienalltag – so verbessern Sie Ihre Schlafhygiene

Wer Kinder hat, kennt das: Der Tag ist oft durchgetaktet, die Nächte sind manchmal unterbrochen und erholsamer Schlaf kommt dadurch oft zu kurz. Dabei ist dieser eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit, Geduld und Leistungsfähigkeit – genau das, was Eltern täglich brauchen.

Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps zur Schlafhygiene, die helfen können, gesunden und erholsamen Schlaf trotz des Altagsstresses zu fördern:

Feste Schlafenszeiten einführen

Auch wenn das Familienleben oft unvorhersehbar ist, hilft ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus. Gehen Sie möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett, auch am Wochenende. So stabilisieren Sie Ihre innere Uhr.

Abendrituale etablieren

Rituale wirken nicht nur bei Kindern beruhigend. Lesen, ein warmes Bad oder eine (kleine) Tasse Kräutertee signalisieren dem Körper: Jetzt ist Zeit zum Runterfahren.

Bildschirmzeit reduzieren

Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen sollten Handy, Tablet und Fernseher pausieren. Das blaue Licht hemmt die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin.

Koffein & Alkohol vermeiden

Kaffee, schwarzer Tee und Energydrinks können den Schlaf stören – besonders am Nachmittag oder Abend. Auch Alkohol sorgt zwar kurzfristig für Müdigkeit, beeinträchtigt aber die Schlafqualität.

Schlafzimmer optimieren

Das Schlafzimmer sollte ruhig, dunkel und gut gelüftet sein. Eine angenehme Matratze und möglichst wenig Störungen durch Licht oder Geräusche sind ebenfalls wichtig.

Den Kopf frei bekommen

Gedankenkarussell? Probieren Sie Achtsamkeitsübungen oder schreiben Sie belastende Gedanken oder „To-Do`s“ vor dem Schlafengehen auf – so ist der Kopf frei für die Nacht.

Realistische Erwartungen

Gerade mit kleinen Kindern ist „perfekter“ Schlaf selten. Geben Sie sich selbst die Erlaubnis, „unperfekt“ zu sein und gönnen Sie sich – wenn möglich – tagsüber kleine Ruhepausen.

Fazit:

Guter Schlaf beginnt im Alltag. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und kleinen Veränderungen können Sie Ihre Schlafqualität deutlich verbessern – trotz oftmals stressigem Elterndasein.

Fahrräder am Klinikgebäude
Haupthaus und Nebengebäude der AOK-Klinik Rügen eingebettet in Parklandschaft
AOK-Klinik Rügen Kinderzeichnung
Der Park der AOK-Klinik Rügen mit ausgelassen spielenden Kindern auf großer grüner Wiese, im Hintergrund das Haupthaus der Klinik