Aus dem Tagebuch einer Kunst-Studentin
Gedankenanstoß – Was uns die Kunst über Menschlichkeit erzählen kann

Kunst ist verschieden. Sie ist das Produkt vieler Gedanken, Ansichten, Erinnerungen und Wahrnehmungen unserer Welt. Es gibt kein Kunstwerk, was dem anderen gleicht. Nicht mal eine Kopie ist exakt das Selbe, das Format verändert sich vielleicht aber auch die Farben….
Es gibt Kunstwerke für jeden Anlass, zur Dekoration von Wohnungen, zum Bestaunen in Museen oder zur Gestaltung von Innenräumen wie z.B. Restaurants oder Schulen. Mich beeindruckt zutiefst, dass sich beim Betrachten eines Bildes die Gedankenwelt eines anderen Menschen auf eine einzigartige Weise vor mir öffnet. Im Museum frage ich mich oft, was die Künstler wie z.B. Rembrandt oder Caspar David Friedrich gefühlt haben, wenn sie ihre atemberaubenden Landschaften und Szenen aus dem Leben der damaligen Zeit gemalt haben. Von Rembrandt gibt es ein Bild, auf dem eine Familie um eine Kerze versammelt ist. Es ist dunkel und nur das warme Licht der Kerze erleuchtet die andächtigen Gesichter der Erwachsenen und Kinder. Man sieht ihnen an, wie sehr sie sich über die leuchtende Kerze freuen. Ich liebe dieses Bild. Auch da ich persönlich Portraits male.
In meiner neuesten Reihe male ich Menschen mit einem zu ihnen passendem Tier, was innere Kraft und Stärke ausdrücken soll. Unter anderem z.B. einen Adler oder einen Tiger. Ich plane diese Bilder in einer Rehaklinik auszustellen, es soll den Menschen dort Stärke und eigene Kraft vermitteln.

Ich bewundere die Kraft der Kunst, unsere Wahrnehmung zu lenken und wie hier positiv zu verändern. Sei es durch Trost oder auch durch Erstaunen, Anregungen zum Nachdenken zu schaffen.
Die Kunst schafft Dialoge und ist für mich ein Mittel, auf andere zuzugehen. Meine neueste Ausstellung im Fachgericht in Dresden zusammen mit einer guten Freundin heißt „Wege zueinander“. Es beschreibt sehr gut, was uns als Künstlerinnen wichtig ist: unsere Werke sollen Verbindungen schaffen. Denn in einer Welt voller Widersprüche und dem Aufeinanderprallen verschiedenster Meinungen ist der Dialog und eine gemeinsame Freude wichtiger denn je.
