Herbstzeit ist Ruhezeit – Die Fledermaus bereitet sich vor

Mit dem Einzug des Herbstes verabschieden sich nicht nur viele Zugvögel, sondern auch unsere heimischen Fledermäuse treffen wichtige Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit. Nach einem insektenreichen Sommer gilt es nun, sich einen sicheren Ort zum Überwintern zu suchen.

Auf der Suche nach einem warmen Versteck

Wenn die Temperaturen unter 10° sinken und das Nahrungsangebot knapper wird, begeben sich Fledermäuse auf die Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Beliebt sind Höhlen, Baumspalten, alte Keller oder auch speziell angebrachte Fledermauskästen. In solchen Verstecken verbringen sie die nächsten Monate in Winterruhe; bewegungslos, energiesparend und gut getarnt.

Unsere Obstwiesen als Rückzugsort

Auch auf unseren Obstwiesen sind spezielle Nistkästen für Fledermäuse angebracht. Mit viel Geduld, Ruhe und einem wachsamen Blick lassen sich diese faszinierenden Tiere manchmal sogar in der Dämmerung entdecken, wenn sie lautlos auf Nahrungssuche gehen. Wer abends über die Wiesen streift und die Augen offenhält – der kann sie entdecken, ein flatternder Schatten könnte eine Fledermaus sein.

Warum ist der Herbst so wichtig für Fledermäuse?

Bevor sie sich zur Winterruhe zurückziehen, brauchen Fledermäuse dringend ausreichend Fettreserven. Jede nächtliche Jagd zählt, deshalb ist es wichtig das sie in dieser Übergangszeit nicht gestört werden. Gärten mit alten Bäumen, Totholz oder wilde Hecken helfen dabei, Insekten als Hauptnahrungsquelle zu finden.

Was können wir tun?

  • Keine Störungen an bekannten Ruheplätzen und Nistkästen,
  • Wildgärten mit heimischen Pflanzen anlegen, Verzicht auf Pestizide fördern das Nahrungsangebot
  • Fledermauskästen oder –quartiere anbringen und erhalten

Wusstest du schon?

Alle  bei uns lebenden Fledermausarten stehen unter strengem Schutz. Sie sind nützliche Schädlingsbekämpfer und faszinierende Flieger. In den Herbstmonaten beginnt außerdem die sogenannte Schwarmzeit: Männchen und Weibchen treffen sich an Winterquartieren zur Paarung, bevor sie getrennt in die Winterruhe gehen.

Also:

Augen auf bei Spaziergängen durch die Natur – mit etwas Glück begegnet man einem lautlosen Jäger in der Dämmerung!

Haupthaus und Nebengebäude der AOK-Klinik Rügen eingebettet in Parklandschaft
Der Park der AOK-Klinik Rügen mit ausgelassen spielenden Kindern auf großer grüner Wiese, im Hintergrund das Haupthaus der Klinik
Parklandschaft der Mutter-Kind-Kur-Klinik und Vater-Kind-Kur-Klinik mit einzelnen Klinikgebäuden
Die Mutter-Kind-Kur-Klinik und Vater-Kind-Kur-Klinik in der Natur mit Bäumen, im Hintergrund die Ostsee