Nähen als Therapie – Kreativität und Heilung im Einklang

Unser erster Nähkurs – ein neues Angebot, das Kreativität gezielt mit therapeutischen Zielen verbindet. In einer ruhigen, unterstützenden Atmosphäre arbeiteten die Teilnehmenden an einer Stoffschale – einem Projekt, das ohne Vorkenntnis gut zu bewältigen ist und schnell sichtbare Ergebnisse liefert.

Das Nähen wirkt auf mehreren Ebenen therapeutisch. Die feinmotorische Tätigkeit fördert Konzentration und Achtsamkeit und das kreative Gestalten stärkt das Selbstwertgefühl. Zudem entstehen durch das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe und in einem geschützten Rahmen wertvolle soziale Kontakte – Raum für Austausch und Miteinander -.

Die Kombination aus handwerklicher Tätigkeit, kreativer Freiheit und sozialem Miteinander kann in der therapeutischen Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Gerade in schwierigen Lebensphasen, in denen Struktur, Motivation oder Selbstvertrauen fehlen, bietet das Nähen einen stillen aber wirkungsvollen Weg zu sich selbst.

AOK-Klinik Rügen Kinderzeichnung
Außenbereich der Mutter-Kind-Kur- und Vater-Kind-Kur-Klinik mit Bank und Park an der Ostsee
Schiffskutter im Ostsee-Yachthafen
Boote im Yachthafen, der Marina Wiek-Rügen nahe der Kurklinik
Einzelne zweistöckige Klinikgebäude mit hellen Holzfassaden eingebettet in die Parklandschaft der Mutter-Kind-Kur-Klinik und Vater-Kind-Kur-Klinik an der Ostsee